Drohnen fliegen im Video- und Fotobereich ist eine faszinierende Welt, die uns die Möglichkeit gibt, atemberaubende Luftaufnahmen und Videos zu erstellen. Die Technologie hinter diesen Fluggeräten hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und eröffnet uns völlig neue Möglichkeiten, unsere Kreativität auszuleben. In diesem Blogbeitrag möchten ich euch zwei Arten von Drohnen vorstellen, die ich selbst nutze und liebe: die DJI Avata für FPV-Flüge und die DJI Mini 2 für cineamatische Aufnahmen.
Als begeisterte Drohnenpiloten haben wir uns immer für FPV-Fliegen interessiert. Es ist diese immersive Erfahrung, bei der man das Gefühl hat, im Cockpit zu sitzen und durch die Lüfte zu sausen. Doch FPV-Drohnenfliegen erfordert normalerweise lange Simulatortrainings und umfangreiche Erfahrung, um sicher und geschickt zu fliegen. Genau hier kommt die DJI Avata ins Spiel.
Die DJI Avata ist eine Drohne, die die Tür zum FPV-Fliegen für Einsteiger weit öffnet. Mit ihrem innovativen Motion Controller kannst du sofort abheben, ohne stundenlanges Simulator-Training absolvieren zu müssen. Die intuitive Steuerung ermöglicht es dir, in kürzester Zeit atemberaubende FPV-Flüge zu erleben. Das Gefühl, die Drohne direkt zu kontrollieren und waghalsige Manöver zu machen, ist einfach unbeschreiblich.
Ein weiterer Vorteil der DJI Avata ist ihre GPS-Unterstützung. Dies bedeutet, dass die Drohne stabil und leicht zu kontrollieren ist, selbst wenn du noch neu im FPV-Fliegen bist. Du kannst dich auf ein reibungsloses Flugerlebnis verlassen, ohne Angst vor unkontrollierten Stürzen haben zu müssen.
Neben unseren FPV-Abenteuern sind wir auch leidenschaftliche Reisende und Naturfreunde. Für uns war die DJI Mini 2 die ideale Wahl. Diese kompakte Drohne zeichnet sich nicht nur durch ihr geringes Packmaß aus, sondern auch durch ihre erstaunliche Kameraqualität.
Die DJI Mini 2 zeichnet sich durch ihr geringes Packmaß aus, das sie zu einem idealen Begleiter für Wanderungen, Bergtouren und andere Abenteuer macht. Du kannst sie problemlos in deinem Rucksack verstauen und jederzeit einsatzbereit haben.
Diese kompakte Drohne überrascht mit einer erstaunlichen Kameraqualität. Mit ihrer 4K-Kamera und dem 3-Achsen-Gimbal kannst du atemberaubende Aufnahmen erstellen, die selbst professionellen Standards gerecht werden. Die Mini 2 ist außerdem bemerkenswert leise, wodurch du in ruhigen Umgebungen, wie Naturreservaten oder Naturschutzgebieten, fliegen kannst, ohne die Umwelt zu stören.
Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen und Sicherheitsregeln beim Drohnenfliegen und respektieren Sie die Privatsphäre anderer.
Ein bemerkenswertes Update hat die DJI Mini 2 noch attraktiver gemacht. Du kannst den Gimbal jetzt um 15 Grad nach oben neigen, was es dir ermöglicht, gestochen scharfe Aufnahmen von Bergspitzen in Talflügen zu machen.
Insgesamt bieten sowohl die DJI Avata als auch die DJI Mini 2 ein aufregendes Flugerlebnis. Die Avata ist perfekt für FPV-Einsteiger, die den Nervenkitzel des FPV-Fliegens erleben möchten, ohne lange Simulatorflüge absolvieren zu müssen. Die GPS-Unterstützung macht das Fliegen stabil und sicher.
Die Mini 2 hingegen ist die ideale Wahl, wenn du cinematische Aufnahmen in kompakter Form suchst und gerne reist. Mit ihrer 4K-Kamera und dem leisen Betrieb kannst du erstaunliche Videos und Fotos aufnehmen. Und dank der neusten Firmware auch den Gimbal um 15° nach oben neigen um keine Bergspitze mehr zu verfehlen.
Hier die Links zu den Drohnen die ich nutze:
DJI mini 2 Fly more Combo: https://amzn.to/3Pm3MUq
DJI Avata Pro View Combo: https://amzn.to/45MbYTg
Egal, für welche Drohne du dich entscheidest, beide bieten einzigartige Flugerlebnisse und eröffnen spannende Möglichkeiten für Luftaufnahmen. Genieße das Fliegen und entdecke die Welt aus einer ganz neuen Perspektive!
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung